Einfache Wahlfreiheit
In Steindorf findet ein kleines Pferdefest statt. Ursprünglich für Kinder ausgerichtet, war das Interesse daran so groß, dass die Prüfungen für jeden Interessenten erweitert wurden, bei entsprechender Teilnehmerzahl wird dann nach Reiteralter in Abteilungen geteilt. Vor allem soll jedoch der Spaß im Vordergrund stehen, das Turnier findet auf keinem Stallgelände statt, sondern auf einem zeltfestartigen Aufbau, alle Prüfungen werden auf Gras geritten.
Es gelten folgende Zusatzregeln:
- Mindeststartzahl ist 5 Reiter, darunter wird mit Phantomreitern auf 5 aufgefüllt. Ab 14 Startern wird in Abteilungen geteilt.
- Um die Abteilungen nach Alter teilen zu können, müssen Reitername und Alter bei jeder Nennung angegeben werden.
- Die Nennung sollte im folgenden Format vorliegen: Pferdename - Stallname - Reitername, Reiteralter (Kostümname), der Kostümname muss nicht allzu ausgefallen sein, er soll nur dazu dienen, dass man sich etwas darunter vorstellen kann! Gilt nicht für die Damensatteldressur, die keinen Kostümnamen verlangt (weil generell ein langes Kleid vorgeschrieben ist, in welchem Stil das ausfällt, ist frei wählbar, muss aber nicht angegeben werden)!
- Für die Kostüme gilt kreative Freiheit, Reithelm und Stiefel oder Stiefeletten mit Chaps sind jedoch Pflicht, außerdem darf nur in der entsprechenden Prüfung im Damensattel geritten werden! Generell gilt, dass das Kostüm die Reitfähigkeit nicht einschränken darf, Accessoires, die für Reiter oder Pferd gefährlich werden können, sind verboten!
- Der Kostümritt ist nur für unerfahrene Reiter und ist eine in Abteilung gewertete einfache Dressurprüfung!
#1 | Dressurprüfung mit Kostümkür Klasse E
#2 | Damensatteldressur im Kostüm Klasse E
#3 | Wahlspringen im Kostüm Klasse E
#4 | Fahrkür Klasse E (für EIn-, Zwei- und Vierspänner)[/b]
#5 | Kostümritt