Jungreitercup II
2. Qualifikation des JungreitercupsDie alten Hasen überlassen dieses Mal den jungen Hüpfern das Feld. Der Treff ruft auf zum Jungreitercup, bei dem jede Station in einem anderen Teil Veslands stattfindet. Weiter geht es im seenreichen Auenburg, wo sich die Jungstarts in Ehrfurcht versammeln und miteinander messen. Und bei so vielen jungen Reitern darf natürlich auch die Party nicht fehlen!
Es gelten folgende Zusatzregeln:
- Jede Qualifikation gilt als einzelnes Turnier und muss deshalb auch einzeln genannt werden!
- Für das Finale werden keine Nennungen angenommen, die Teilnehmer werden von mir nach der letzten Qualifikation eingetragen!
- Es wird nicht in Abteilungen geteilt!
- In den Prüfungen #1-3 bekommt der erste Platz so viele Punkte, wie es Teilnehmer gab, der zweite einen Punkt weniger, etc.
- Für das Finale wird die Punktenazahl auf Null gesetzt, die Anzahl der Finalstarter hängt von der Anzahl an Teilnehmern ab, bei bis zu 40 Qualifikationsteilnehmern qualifiziert sich die Hälfte, bei über 40 Teilnehmern ziehen die besten 20 ins Finale ein!
- Der Minicup ist für junge Reiter, die erste Turniererfahrungen auf einem großen Turnier sammeln wollen, ohne dafür viel können zu müssen. Gestartet werden darf nur mit Ponys, Stuten und Wallache, Hengste sind nicht erlaubt!
- Am Reitschulcup dürfen nur Reitschüler teilnehmen. Bereiter, Auszubildende und andere in Pferdeberufen tätige Reiter sind nicht erlaubt! Nur Stuten und Wallache, Hengste sind nicht erlaubt!
- Die Prüfungen #3-8 sind nur für Reiter bis 21 Jahre!
- Beim Westerncup kann auch mit spezialisierten Pferden gestartet werden, die Pattern besteht aus Reining, Trail, Pleasure und Western Riding, Pferde, die in einem Bereich ein Defizit haben, können das in einem anderen Bereich aufholen!
- Jedes Pferd darf nur in einem Bewerb pro Qualifikation starten, qualifizert es sich (durch mehrere Qualifikationen) für mehrere Finalprüfungen, muss entschieden werden, welche im Finale bestritten wird!
- Die Punkte werden pro Pferd gesammelt, egal mit welchen Reiter oder für welchen Hof es antritt! Wenn es zwischen den Qualifikationen verkauft wird, bleiben die Punkte bestehen!
- Die weiteren Qualifikationen findet am 25.4. statt, am 30.4. ist das Finale!
#1 | Minicup (nur Ponys, Abteilungsreiten)
#2 | Reitschulcup (Dressur und Springen E mit einem Pferd)
#3 | Dressurcup (Dressur Prix St. Georges)
#4 | Springcup (Springen S*)
#5 | Westerncup (Superhorse)
#6 | Isicup (Fünfgangprüfung F3)
#7 | Fahrcup (Einspänner oder Zweispänner)
#8 | Midicup (Dressur und Springen L mit zwei Pferden)
#8 | Supercup (Dressur und Springen M mit zwei Pferden)