Ich wollte mal fragen, was ihr davon halten würdet, wenn man sagt, dass jede Bezirks-Hauptstadt ihre eigene Rennbahn hat. Klar, Rennställe haben eigene Trainingsbahnen, aber so richtig professionelle Rennbahnen haben Ställe für gewöhnlich ja nicht.
Dann würde man sagen, dass die Rennen auf der Bahn in der nächsten Großstadt ausgeschrieben sind und man selbst Veranstalter und Sponsor oÄ ist. Ich hatte nämlich überlegt, bei meinen Rennpferden für den Erfolg immer das Event, den Veranstalter und die Rennbahn einzutragen und eben meine Rennen auch auf der Bahn in Welmstadt auszuschreiben und dann Fusion nur als Veranstalter und Sponsor zu setzen.
Veslands Pferderennbahnen
- Leila
- Administrator
- Beiträge: 7522
- Registriert: Sa 26. Mai 2012, 21:36
- Kontaktdaten:
- Darcy Diamond
- Beiträge: 3212
- Registriert: Di 29. Mai 2012, 09:11
- Kontaktdaten:
Re: Veslands Pferderennbahnen
Ich find die Idee gut
Sportzentrum Redbird - Turniergelände Redbird - Reitponyzucht Lund
user/arabians
Kein Geld der Welt vermag eine Sekunde Zeit zu kaufen. ~ Robert Downey jun.
user/arabians
Kein Geld der Welt vermag eine Sekunde Zeit zu kaufen. ~ Robert Downey jun.
- roooxy
- Beiträge: 7064
- Registriert: Mo 28. Mai 2012, 20:26
- Kimni
- Beiträge: 1043
- Registriert: So 5. Aug 2012, 11:55
- Kontaktdaten:
Re: Veslands Pferderennbahnen
Finde ich auch gut! 
In Auenburg wird Golden Racehorses unterkommen und dann wäre da auch schon eine aktive, offene Rennbahn untergebracht
(Illbesbergen)
Edit: also ist eine professionelle, da sie vom VJC ist und Golden diese nur aufgrund der unmittelbaren Nähe nutzt

In Auenburg wird Golden Racehorses unterkommen und dann wäre da auch schon eine aktive, offene Rennbahn untergebracht

Edit: also ist eine professionelle, da sie vom VJC ist und Golden diese nur aufgrund der unmittelbaren Nähe nutzt

- Leila
- Administrator
- Beiträge: 7522
- Registriert: Sa 26. Mai 2012, 21:36
- Kontaktdaten:
Re: Veslands Pferderennbahnen
VJC, klangvoll 
Für die, die auch bisschen mehr mit Rennpferden tun: Fändet ihr auch Verkaufsrennen interessant?
Kurze Erklärung im realen:
Für genannte Pferde kann nach dem Rennen ein Gebot abgegeben werden und sie wechseln den Besitzer.
Fürs virtuelle:
Es werden Rennpferde erstellt, die dann in den Rennen laufen, es ist aber zusätzlich noch möglich, eigene Pferde zu nennen, die man weggeben will. Wenn man dann an einem Interesse hat, kann man dafür anfragen. Natürlich kann der Besitzer, wenn es kein erstelltes Pferd ist, das Angebot ablehnen. Die erstellten würden dann First Come First Serve weggehen.
Ich fand die Idee interessant als ich über Condition Free EVB-Packages nachgedacht habe für mich. So in Form von Verkaufsrennen fänd ich es glaub ich noch interessanter

Für die, die auch bisschen mehr mit Rennpferden tun: Fändet ihr auch Verkaufsrennen interessant?
Kurze Erklärung im realen:
Für genannte Pferde kann nach dem Rennen ein Gebot abgegeben werden und sie wechseln den Besitzer.
Fürs virtuelle:
Es werden Rennpferde erstellt, die dann in den Rennen laufen, es ist aber zusätzlich noch möglich, eigene Pferde zu nennen, die man weggeben will. Wenn man dann an einem Interesse hat, kann man dafür anfragen. Natürlich kann der Besitzer, wenn es kein erstelltes Pferd ist, das Angebot ablehnen. Die erstellten würden dann First Come First Serve weggehen.
Ich fand die Idee interessant als ich über Condition Free EVB-Packages nachgedacht habe für mich. So in Form von Verkaufsrennen fänd ich es glaub ich noch interessanter

- Luzie
- Beiträge: 271
- Registriert: Fr 19. Apr 2013, 12:57
Re: Veslands Pferderennbahnen
Das hört sich gut an, ganz besonder toll fände ich regelmäßige oder zumindest gelegentliche Rennen über eine Viertelmeile, damit man Quarter Horses auch mal in dieser ürsprünglichsten Disziplin starten lassen kann! Vielleicht mag das ja jemand umsetzen 
Liebe Grüße,
Luzie

Liebe Grüße,
Luzie