Namensthread
- Kona
- Beiträge: 525
- Registriert: Do 7. Feb 2019, 09:41
Re: Namensthread
Danke, dann weiß ich wie ich das in der Hofbeschreibung einbringe ^^
Mopsbild von Charles Deluvio via unsplash.com
- Laura
- Beiträge: 1901
- Registriert: Sa 9. Jun 2012, 21:37
- Kontaktdaten:
Re: Namensthread
Ich habe den kleinen Nebenfluss der Ves, der hinter Schalingen an meinem Hof in Auenburg entspringt Schal getauft.. Ich hoffe das ist i.O.
- Leila
- Administrator
- Beiträge: 7511
- Registriert: Sa 26. Mai 2012, 21:36
- Kontaktdaten:
Re: Namensthread
jo, der hat bislang keinen Namen 

- Laura
- Beiträge: 1901
- Registriert: Sa 9. Jun 2012, 21:37
- Kontaktdaten:
Re: Namensthread
Super....Sagt mal...Kann man die Namen der Nebenflüsschen und der beiden großen Flüsse nicht iw in Karte reinschreiben? Dann kann man auch noch Flüsschens benennen, wo klar ist, das sie keinen Namen haben 

- May
- Beiträge: 11364
- Registriert: Mo 28. Mai 2012, 21:08
Re: Namensthread
Es gab mal den Vorschlag, generell mehr als nur die Höfe in die Karte eintragen zu können, eben auch so Sachen wie kleine Dörfer und Namen von Flüssen, das ist dann aber an der Umsetzung gescheitert, glaube ich.
Allerdings denke ich auch, dass jeder sich bei der Benennung auf seine eigene Umgebung beschränken sollte, damit jeder, der sich irgendwo ansiedelt, dieselben Möglichkeiten hat. Aber wenn du um dich herum noch Dinge benennen möchtest, kannst du das ja gerne tun, bezüglich der Eintragungen müsste Leila nochmal schauen, inwiefern das möglich wäre.
Allerdings denke ich auch, dass jeder sich bei der Benennung auf seine eigene Umgebung beschränken sollte, damit jeder, der sich irgendwo ansiedelt, dieselben Möglichkeiten hat. Aber wenn du um dich herum noch Dinge benennen möchtest, kannst du das ja gerne tun, bezüglich der Eintragungen müsste Leila nochmal schauen, inwiefern das möglich wäre.
- Leila
- Administrator
- Beiträge: 7511
- Registriert: Sa 26. Mai 2012, 21:36
- Kontaktdaten:
Re: Namensthread
irgendwo Namen hinschreiben ist nicht das große Problem, eher die Eingrenzung, wie zeige ich z.B. die Gravitzer Heide an und wie stelle ich den Unterschied zu nem kleinen Fluss dar? (Sry hatte Kartographie in der Uni, deswegen bin ich da perfektionistisch
)
Das Problem ist vor allem, dass einzelne Städte und Namen schon in den Grafiken drin sind, darüber habe ich nicht nachgedacht muss ich zugeben...
Wenn dann neue Namen dazukämen, würden die evtl die alten überdecken, das macht es nicht leichter...

Das Problem ist vor allem, dass einzelne Städte und Namen schon in den Grafiken drin sind, darüber habe ich nicht nachgedacht muss ich zugeben...
Wenn dann neue Namen dazukämen, würden die evtl die alten überdecken, das macht es nicht leichter...
- Laura
- Beiträge: 1901
- Registriert: Sa 9. Jun 2012, 21:37
- Kontaktdaten:
Re: Namensthread
Hm...kann man das nicht durch einfache Farbunterschiede machen und an die Seite eine Legende?
Okay..also eher nicht?
Okay..also eher nicht?
- Leila
- Administrator
- Beiträge: 7511
- Registriert: Sa 26. Mai 2012, 21:36
- Kontaktdaten:
Re: Namensthread
ich überlege noch 

Online
- biaggi
- Beiträge: 3595
- Registriert: Mo 28. Mai 2012, 21:32
- Kontaktdaten:
Re: Namensthread
Hat der Fluss, der in Sandefeld etwas weiter oben als Boddenfurten entspringt schon einen Namen? Wenn nicht, würd ich ihn gern die Alrach nennen 

Entfernung ist ein Hindernis, aber keine Hürde für Zusammenhalt. <3
Eastgerman Morningsun. :D
- cowgirljen
- Beiträge: 6007
- Registriert: Di 29. Mai 2012, 09:45
Re: Namensthread
So weit ich weiß hat der Fluss bis jetzt noch keinen Namen. Er kann also gerne Alrach heißen.
- Leila
- Administrator
- Beiträge: 7511
- Registriert: Sa 26. Mai 2012, 21:36
- Kontaktdaten:
Re: Namensthread
Die Insel zwischen Seamair und Caymaro ist Grenhyll (= grüner Hügel)
Früher fruchtbarer Wald und Weideland wurden dort im späten Mittelalter Bodenschätze gefunden und restlos ausgebeutet. Geblieben ist karges Heide- und Moorland, auf dem nur vereinzelte, runzelige Bäume Windschutz bieten. Die zwei Küstendörfer sind auf Lieferungen vom Festland angewiesen, exportieren dafür aber beste Rohwolle, Ziegenmilchprodukte und hin und wieder auch mal das ein oder andere Grenhyller Dartmoor-Pony. Alle Tiere leben halbwild über die Insel verstreut und werden nur aussortiert, wenn auf Kontrollgängen mal ein krankes Tier auffällt.
Grenhyll ist bis auf die Fahrzeuge der Insulaner zur Überwachung ihrer Tiere nicht motorisiert, normalerweise findet alles per Pferd oder Fahrrad statt. Hotels und Campingplätze sucht man ebenso vergeblich wie Supermärkte und Sandstrände, denn Urlauber gibt es nur sehr selten.
In den Stationen der beiden Dörfer werden aber immer mal junge Leute für ein freiwilliges ökologisches Jahr aufgenommen und hin und wieder wird auch mal jemand neues für Festanstellungen gesucht.
Die Idee, diese Insel so einzusetzen, kam mir, als ich im September im Dartmoor wandern war. Schaut euch Bilder an vom Dartmoor, dann wisst ihr, wie ich es mir da vorstelle
Früher fruchtbarer Wald und Weideland wurden dort im späten Mittelalter Bodenschätze gefunden und restlos ausgebeutet. Geblieben ist karges Heide- und Moorland, auf dem nur vereinzelte, runzelige Bäume Windschutz bieten. Die zwei Küstendörfer sind auf Lieferungen vom Festland angewiesen, exportieren dafür aber beste Rohwolle, Ziegenmilchprodukte und hin und wieder auch mal das ein oder andere Grenhyller Dartmoor-Pony. Alle Tiere leben halbwild über die Insel verstreut und werden nur aussortiert, wenn auf Kontrollgängen mal ein krankes Tier auffällt.
Grenhyll ist bis auf die Fahrzeuge der Insulaner zur Überwachung ihrer Tiere nicht motorisiert, normalerweise findet alles per Pferd oder Fahrrad statt. Hotels und Campingplätze sucht man ebenso vergeblich wie Supermärkte und Sandstrände, denn Urlauber gibt es nur sehr selten.
In den Stationen der beiden Dörfer werden aber immer mal junge Leute für ein freiwilliges ökologisches Jahr aufgenommen und hin und wieder wird auch mal jemand neues für Festanstellungen gesucht.
Die Idee, diese Insel so einzusetzen, kam mir, als ich im September im Dartmoor wandern war. Schaut euch Bilder an vom Dartmoor, dann wisst ihr, wie ich es mir da vorstelle

Online
- biaggi
- Beiträge: 3595
- Registriert: Mo 28. Mai 2012, 21:32
- Kontaktdaten:
Re: Namensthread
Neben dem Eventzentrum Gardebeck ist eben auch der Ort Gardebeck angesiedelt, der wenigstens ein bisschen Leben in die Abgeschiedenheit bringt. 
Und an alle, die jetzt nur Bahnhof verstehen... ist ein schönes Wort, oder?
Alles andere erfahrt ihr noch früh genug

Und an alle, die jetzt nur Bahnhof verstehen... ist ein schönes Wort, oder?


Entfernung ist ein Hindernis, aber keine Hürde für Zusammenhalt. <3
Eastgerman Morningsun. :D
Online
- biaggi
- Beiträge: 3595
- Registriert: Mo 28. Mai 2012, 21:32
- Kontaktdaten:
Re: Namensthread
Die Limbecker Höhe ist eine kleine Erhöhung im Wald und liegt in Auenburg neben dem Eventzentrum Gardebeck rechtsseitig der Ves. Sie ist als regionaler Aussichtspunkt bekannt und Namensgeber des Limbecker Derbys.
Entfernung ist ein Hindernis, aber keine Hürde für Zusammenhalt. <3
Eastgerman Morningsun. :D
- Siska-Coda
- Beiträge: 2901
- Registriert: Di 29. Mai 2012, 00:21
- Kontaktdaten:
Re: Namensthread
Kleines Update: Das Areal um Pemberley Events herum in Sandefeld habe ich "Sandauen" getauft. Dachte das passt ganz gut mit dem Flüsschen 
