Ehrfurcht Jugendclub Vielseitigkeitstag
Der Ehrfurcht Jugendclub spezialisiert sich darauf, Reitern unter 16 Jahren eine Plattform zu bieten, um sich zu entfalten und Turnierluft zu schnuppern - und vielleicht auch den einen oder anderen Hof auf sich aufmerksam zu machen. Der Jugendclub selbst ist quasi eine leistungsorientierte Reitschule für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren, die im Pferdesportpark Ehrfurcht angesiedelt ist. Gleichzeitig werden für den Jugendclub - und weitere junge Reiter Veslands - eigene Turniere ausgeschrieben.
Es gelten folgende Zusatzregeln:
- Genannt wird nur in der Vielseitigkeit, die Teilprüfungen sind lediglich für die Auswertungen da!
- Maximal zwei Starts pro (virtuellem) Reiter und Prüfung!
- Mindeststartzahl ist 5 Reiter, es kann aber auch darüber hinaus mit Reitern vom Jugendclub aufgefüllt werden!
- Die Vielseitigkeitsprüfungen sind nur für Reiter bis maximal 15 Jahre! Name und Alter des Reiters müssen angegeben werden, Nennungen ohne diese Angabe werden gelöscht!
- Die Geländepferdeprüfung ist für Reiter und Pferde jeden Alters, die Pferde dürfen allerdings noch keine E-Ausbildung in der Vielseitigkeit haben!
Im Folgenden stehen nur noch Erklärungen, keine Regeln - Die Spring- und Geländespringteilprüfungen orientieren sich in der Höhe an der jeweilen Klasse, bestehen aber aus weniger Sprüngen, um auch Reitern die Möglichkeit zum Start zu bieten, die eventuell noch nicht so weit sind, eine komplette Vielseitigkeit zu reiten!
- Der Zeitplan sieht folgendermaßen aus: Parcoursbesichtigung E und A, Teilprüfung Dressur E, Teilprüfung Dressur A, jeder Starter hat nach seiner Dressurprüfung 30 Minuten Zeit, um auf den Springplatz zu reiten und den Parcours zu absolvieren! Für das Springen gibt es keine Startreihenfolge, beide Parcours sind im selben Viereck aufgebaut! Nach 25, 28 und 30 Minuten wird jeweils ausgerufen, wer nach dem dritten Ausruf nicht in den Parcours einreitet, wird disqualifiziert! Nach den Springprüfungen gibt es eine Mittagspause, danach findet die Geländepferdeprüfung statt (führt über die Geländehindernisse der E-Vielseitigkeit) und danach das Geländespringen der Klasse E und dann das der Klasse A! Im Anschluss an jede Geländeprüfung gibt es eine halbe Stunde Pause für die Siegerehrung und das Verteilen der Hindernisrichter.
- Wer in einer der Teilprüfungen disqualifiziert wird, fällt aus der Gesamtwertung, darf aber dennoch alle Teilprüfungen reiten! Jeder Reiter, der alle Teilprüfungen ohne Ausschluss absolviert hat, wird platziert und bekommt einen Preis!
- Nach jeder Auswertung wird gewürfelt, ob der letzte Platz disqualifiziert wurde, wenn ja, wird auch für den vorletzten gewürfelt, etc., bis zum nächsten nicht disqualifizierten. Disqualifiziert wird, wer in Dressur oder Springen die Bahn verlässt, im Springen oder Geländespringen stürzt oder 4 Verweigerungen hat!
#1 | Junioren Vielseitigkeit Klasse E (Reiter bis maximal 15 Jahre, Alter angeben!)
#1a | Junioren Vielseitigkeit Klasse E - Teilprüfung Dressur
(nicht nennen)
#1b | Junioren Vielseitigkeit Klasse E - Teilprüfung Springen
(nicht nennen)
#1c | Junioren Vielseitigkeit Klasse E - Teilprüfung Geländespringen
(nicht nennen)
#2 | Junioren Vielseitigkeit Klasse A (Reiter bis maximal 15 Jahre, Alter angeben!)
#2a | Junioren Vielseitigkeit Klasse A - Teilprüfung Dressur
(nicht nennen)
#2b | Junioren Vielseitigkeit Klasse A - Teilprüfung Springen
(nicht nennen)
#2c | Junioren Vielseitigkeit Klasse A - Teilprüfung Geländespringen
(nicht nennen)
#3 | Geländepferdeprüfung (für Pferde ohne E-Ausbildung)